Über uns

Über Schöllergärten

Schöllergärten ist ein Familienbetrieb in Steinaweg unterhalb des prächtigen Stiftes Göttweig südlich von Krems an der Donau.  In der kleinen Struktur liegt unsere Stärke, denn Beratung, Planung und sogar die Ausführung sind bei uns in „einer Hand“. Wir kennen Ihren Garten wie unseren eigenen und fühlen uns auch nach der Fertigstellung mit Ihrem „unserem“ Garten verbunden.

„Wir“ – das sind:

Peter Schöller

Schon von Kindesbeinen an hat Peter Schöller die Natur von allen Seiten kennen und lieben gelernt: im Gartengestaltungsbetrieb seiner Eltern und in den Wäldern rundherum, die er mit allen Sinnen erforschte. So war die Berufswahl für ihn eine klare Sache: Höhere Gartenbauschule Schönbrunn, Übernahme des väterlichen Betriebes und
selbständige Gartengestaltung seit über 30 Jahren.

Maria Schöller

Als gelernte Tourismusfachfrau managt Maria Schöller (neben der Familie) das Büro und alles was dazu gehört. Mit ihrer Gartenleidenschaft und einem sicheren Gespür für Stil und Design ist sie die kongeniale Ergänzung zu Ehemann Peter Schöller - und vielzitierte „Seele“ des Betriebes.

Paul Schöller

Selbstverständlich wurde ihm die Leidenschaft für die Gartengestaltung bereits in die Wiege gelegt. Nach Absolvierung der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn und einiger Erfahrung wirkt er nun aktiv an der Seite seines Vaters Peter in der Geschäftsführung und Gartengestaltung.

Philipp Schöller

Hat ebenfalls die HBLFA für Gartenbau Schönbrunn absolviert, danach Erfahrung in der Gartengestaltung gesammelt und widmet sich derzeit hauptsächlich dem Studium der Wirtschaftswissenschaften.

Luise Schöller

Als Absolventin der HTL St. Pölten für Wirtschaftsingenieurwesen beschäftigt sich mit den neuen Medien sowie der internen Organisation bei Schöllergärten und studiert berufsbegleitend Unternehmensführung.

Unser Team

Verstärkt wird der Familienbetrieb durch weitere engagierte Gärtner und Helfer. Ebenso wie die Familie sind sie leidenschaftlich bei der Sache.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.